Perché i cosmetici tradizionali danneggiano e come la base rende bella e sana
Caro lettore,
Mentre l'eccesso di acidità e fattori mentali come lo stress contribuiscono in modo causale e indiscutibile al rilassamento, pochissime persone sono consapevoli della relazione tra cosmetici e iperacidità. Che si tratti di gel doccia, shampoo per capelli, lozioni o creme: dal principio di base della funzione, la gamma per la cura del corpo e del viso non è molto diversa. Sia i cosmetici di consumo convenzionali, i marchi di lifestyle e di lusso che i produttori di cosmetici naturali impostano i loro prodotti per la cura su un pH acido di circa 5,5 e attribuiscono loro un comportamento neutro sulla pelle che non distrugge il mantello acido della pelle.
Michael Droste-Laux, l'esperto di salute riconosciuto in questo campo, mostra i modi per tornare a una pelle bella e sana con cosmetici di base e cura del corpo.
Das Buch gliedert sich in neun Hauptkapitel, die folgende Bereiche behandeln:
- Kapitel 1 Anatomie der Haut
- Organfunktion der Haut – Zahlen, Daten, Fakten
- Die Oberhaut - Epidermis
- Die Lederhaut – Dermis, Cutis oder Corium
- Die Unterhaut – Subcutis, auch Unterhautfettgewebe genannt
- Das Blutsystem der Haut
- Das Lymphsystem der Haut
- Die Schweißdrüsen
- Die Talgdrüsen
- Kapitel 2 Hautschutz, Hauttypen und Hautprobleme
- Der Hydrolipidfilm und die Barriereschicht der Haut
- Wenn die Haut Feuchtigkeit verliert
- Wenn die Haut Fett verliert
- Hauttypen
- Hautalterung
- Falten
- Regeneration über Nacht
- Die Haut im Tagesrhythmus
- Berührung der Haut
- Die Sprache der Haut
- Kapitel 3 Haut und Bindegewebe
- Das Bindegewebe, ein unterschätztes Organ
- Verschiedene Arten von Bindegewebe
- Der Zellstoffwechsel
- Verschlacktes Bindegewebe – Cellulite
- Kapitel 4 Gibt es einen Säureschutzmantel?
- Einflussfaktoren auf die Bakterienkulturen der Haut
- Das Säuremantel-Konzept
- Werbegag Säureschutzmantel
- Expertenmeinungen aus der Dermatologie
- Kapitel 5 Was macht unsere Haut krank?
- Übertriebene Körperpflege
- Alkohol und Rauchen
- Organschwäche in Leber, Niere und Darm
- Diabetes geht unter die Haut
- Sonnenbaden und Sonnenschutzmittel
- Medikamente und Kortison
- Hormone und Haut
- Zucker und Fructose
- Milch und Weizen
- Das Gift auf Ihrer Haut – kritische kosmetische Inhaltsstoffe
- Tenside entfetten Ihre Haut
- Billige Mineralöle versiegeln Ihre Haut
- Silikone dichten Ihre Haut ab
- Fehlt der Haut Feuchtigkeit, helfen Moisturizer
- PolyEthylenGlycole sind das Aspartam der Kosmetik
- So schädlich ist Aluminiumchlorid in Antitranspirants und Deos
- Die große Volksverdummung – Fluoride in Zahnpasta
- Formaldehyd schädigt die Zellen
- Parabene – Konservierungsstoff mit Brisanz
- Duft- und Farbstoffe
- Hyaluronsäure – das Anti-Aging-Wunder?
- Glattgebügelt mit Botox
- Kapitel 6 Saure Hautsymptome und Hautkrankheiten
- Kosmetik wider osmotische Gesetzmäßigkeiten
- Hand- und Fußschweiß
- Alters- und Pigmentflecken
- Warzen – hässliche Störenfriede
- Augenringe und Tränensäcke
- Unreine Haut und Akne – eine kosmetische und medizinische Herausforderung
- Von Rosacea bis zur Knollennase
- Pilzinfektionen der Haut, Schleimhaut und Nägel
- Schuppenflechte – wenn sich die Haut zu schnell erneuert
- Neurodermitis – viele Faktoren im Spiel
- Kapitel 7 Gesunde und schöne Haut-Nährstoffe von innen und außen
- Wahre Schönheit kommt eben doch von innen
- Die wichtigsten Beauty-Vitamine
- Mineralsalze und Spurenelemente
- als Betriebsstoffe für Ihre Haut
- Enzyme – der Schlüssel zur Schönheit
- Aus dem Kräutergarten – Bitterstoffe für Ihre Haut
- Detox-Tees – Teemischungen für eine schöne Haut
- Wasser ist zum Waschen da
- Algen – das Meer wäscht alle Übel ab
- Heilerde darf in keiner Hausapotheke fehlen
- Süßer Honig und saurer Quark
- Was können Öle?
- Aloe Vera – Wunder aus der Wüste?
- Kapitel 8 Beliebte Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik – ein Rohstoff-Leitfaden
- Was ist Naturkosmetik?
- Die Zeit von Riesenwaschkraft und Oberflächlichkeit ist vorbei
- Verpasste Chancen
- Nachhaltiges zur Nachhaltigkeitsdebatte
- Alkohol – besser als sein Ruf
- Mischung ätherischer Öle – Augenwischerei
- Beerenwachs – ein weicher Konsistenzgeber
- Rhassoul – Lavaerde als Tensidersatz
- Glycerin bindet Feuchtigkeit
- Kräuter aus dem Klostergarten
- Pflanzenöle und -fette sind die ältesten Kosmetika
- Xanthan – das Verdickungsmittel
- Zuckertenside – die biologische Alternative
- Kapitel 9 Ausblick – was macht bzw. erhält die Haut gesund?
- Licht, Luft, Wasser
- Einfach nur Natron
- Die Borax-Verschwörung
- Wasserstoffperoxid – einfach, preiswert, aber nicht rentabel
- Die Welt der basischen Seifen
- Basisches Badesalz – ein Kultprodukt
- Basische Naturkosmetik
- Regulative Hautpflege
- Ein Wort zum Schluss
- Quellenverzeichnis und Hinweise zum Weiterlesen