Traditionell verzichtete man in der Fastenzeit auf tierische Produkte, was die Christen zu frühen Teilzeit-Veganern machte. Aber die menschliche List spielte auch beim Fasten schon immer eine Rolle. So versteckten die Mönche des Klosters Maulbronn zerkleinertes Fleisch in Teigtaschen vor den Blicken Gottes. Die Maultaschen waren erfunden.